Zooschule to go: Themenpaket “Die Natur vor unserer Haustür”
Unsere Themen des Paketes “Die Natur vor unserer Haustür” im Überblick
- Insekten: Tiere suchen und bestimmen.
- Heimische Pflanzen: Suchen und bestimmen & Spannendes über Pflanzen.
- Der Wald
- Was machen Tiere im Winter
- Das Leben im Jahresverlauf
- Imkerei/Bienen
Platzhalter
1. Insekten: Tiere suchen und bestimmen [Insektenhotels basteln]
Die Vielfalt der Insekten wird vorgestellt und gesammelte Tiere werden aus der Nähe beobachtet und verglichen.
Klassenstufe
3. – 8. Klasse
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Die Merkmale von Insekten (allgemein und im Gegensatz zu Spinnentieren)
- Die wichtigsten Insektenordnungen (Käfer, Zweiflügler, Vierflügler, Schmetterlinge,…)
- Der Lebenszyklus der Insekten (Metamorphose)
- Gesammelte Insekten unter der Lupe
- Der Umgang mit Bestimmungshilfen
- Praxis: Insekten sammeln und versuchen, sie zu bestimmen
- Praxis: einfache Insektenhotels für unterschiedliche Insekten bauen
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler können…
- untersuchen, benennen, skizzieren und vergleichen die Teile von Pflanzen oder den Körperbau von Tieren
- beschreiben die Entwicklung von Pflanzen oder Tieren (Feuerbohne, Schmetterling etc.).
- erkunden, beschreiben und dokumentieren die Lebensbedingungen von Pflanzen oder Tieren und wenden ihr Wissen über Pflege, Umgang und Nutzung verantwortungsvoll an.
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- beschreiben Gestaltmerkmale und Verhaltensweisen von Lebewesen
- benutzen Lupe und Binokular sachgerecht.
- nennen und begründen einfache Regeln des Naturschutzes.
- nennen typische Tier- und Pflanzenarten in heimischen Lebensräumen.
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.1/ EG 1.2/ EG 1.3/ BW 2/ FW 3.2/ FW 4.2/ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 5.2/ FW 6.1/ FW 6.2/ FW 6.4/ FW 7.1/ FW 7.2/ FW 7.3
Platzhalter
2. Heimische Pflanzen: suchen und bestimmen & Spannendes über Pflanzen
Klassenstufe
1. – 8 Klasse
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Vom Moos bis zum Baum: wie sind Pflanzen aufgebaut
- Alles Unkraut? Wiesen- und Heilkräuter
- Wie sind unterschiedliche Blüten aufgebaut und warum
- Gesammelte Pflanzen unter der Lupe anschauen
- Der Umgang mit Bestimmungshilfen
- Praxis: Pflanzen sammeln und bestimmen
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler können unter anderem…
- untersuchen, benennen, skizzieren und vergleichen die Teile von Pflanzen oder den Körperbau von Tieren.
- beschreiben die Entwicklung von Pflanzen oder Tieren
- reflektieren an Beispielen aus ihrer direkten Lebenswelt die Achtsamkeit des Menschen gegenüber Pflanzen und Tieren (Bauernhof, Zoo etc.).
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- beobachten Naturobjekte nach wenigen ausgewählten Kriterien.
- beschreiben Gestaltmerkmale und Verhaltensweisen von Lebewesen.
- benutzen Lupe und Binokular sachgerecht.
- schätzen den Eigenwert von Lebewesen.
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.2/ EG 1.3/ FW 1.1/ FW 1.2/ FW 4.1/ FW 4.2/ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 6.1/ FW 6.4/ FW 7.1/ FW 7.2/ FW 7.3
Platzhalter
3. Der Wald
Wälder sind spannende Lebensräume in denen nicht nur Bäume wachsen.
Klassenstufe
1.- 8. Klasse
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Wer lebt alles im Wald? Vom Moos bis zum Baum, von Pilzen und Bakterien bis zu Eule und Wolf
- Welche Tiere leben im Wald
- Welche Pflanzen leben im Wald
- Wie ist ein Wald aufgebaut
- Der Wald im Jahresverlauf
- Praxis Waldspaziergang: Was kann man im Wald tatsächlich finden?
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- stellen zyklische Prozesse in der Zeit dar (Veränderung eines Baumes im Verlauf der Jahreszeiten etc.)
- diskutieren die Verantwortung des Menschen für den Schutz von Ökosystemen und reflektieren Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Einflussnahme.
- beschreiben und erklären wechselseitige Abhängigkeiten und Anpassungsvorgänge typischer Pflanzen und Tiere in ihren verschiedenen Lebensräumen (Regenwald, Arktis, Meer etc.).
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- klassifizieren Lebewesen.
- schätzen den Eigenwert von Ökosystemen.
- nennen und bewerten an einem heimischen Ökosystem die unterschiedliche Interessenlage von Naturnutzern.
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.2/ EG 1.3/ BW 2/ FW 3.1/ FW 4.1/ FW 4.2/ FW 4.4/ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 5.2/ FW 6.4/ FW 7.1/ FW 7.2/ FW 7.3/ FW 8.1
Platzhalter
4. Was machen Tiere im Winter
Futterhäuschen / Futterglocken basteln
Klassenstufe
1. – 6. Klasse
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Überwinterungsstrategien verschiedener Tiere (Winterschlaf, Winterruhe,…)
- Wer überwintert wie und warum
- Wie können wir den Tieren helfen
- Praxis: Futterglocken basteln
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- erkunden, beschreiben und dokumentieren die Lebensbedingungen von Pflanzen oder Tieren und wenden ihr Wissen über Pflege, Umgang und Nutzung verantwortungsvoll an.
- beschreiben und erklären wechselseitige Abhängigkeiten und Anpassungsvorgänge typischer Pflanzen und Tiere in ihren verschiedenen Lebensräumen
- reflektieren an Beispielen aus ihrer direkten Lebenswelt die Achtsamkeit des Menschen gegenüber Pflanzen und Tieren (Bauernhof, Zoo etc.).
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- beschreiben biologische Phänomene aus Unterrichts- und Alltagssituationen.
- erörtern Maßnahmen des Naturschutzes (z.B. Winterfütterung, Mähen) kritisch, prüfen diese und respektieren andere Meinungen.
- nennen die Notwendigkeit der Aufnahme von Nahrung zur Aufrechterhaltung von Lebensprozessen.
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.2/EG 1.3/ BW 2/ FW 3.1/ FW 3.2/ FW 4.1/ FW 4.2/ FW 4.4./ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 5.2/ FW 7.1/ FW 8.1
Platzhalter
5. Leben im Jahresverlauf
Tiere im Winter, Gleichwarm oder Wechselwarm / Nisthilfen bauen
Klassenstufe
1. – 6. Klasse
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Wie ändert sich das Wetter im Laufe eines Jahres
- Das Leben von Pflanzen im Laufe eines Jahres
- Wie passen sich Tiere an die unterschiedlichen Jahreszeiten an
- Wie können wir Menschen den Tieren in unterschiedlichen Jahreszeiten helfen (Frühjahr: Nisthilfen, Sommer: Wasserbäder, Herbst: Laubhaufen, Winter: Futterhäuschen)
- Praxis: Nisthilfen bauen oder Futterglocken (je nach Jahreszeit)
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
14/ 15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- erkunden verschiedene Lebensräume (Wiese, Wald, Teich etc.) und beobachten, ordnen und bestimmen typische Pflanzen und Tiere.
- erkunden, beschreiben und dokumentieren die Lebensbedingungen von Pflanzen oder Tieren und wenden ihr Wissen über Pflege, Umgang und Nutzung verantwortungsvoll an.
- reflektieren an Beispielen aus ihrer direkten Lebenswelt die Achtsamkeit des Menschen gegenüber Pflanzen und Tieren (Bauernhof, Zoo etc.).
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- beschreiben Gestaltmerkmale und Verhaltensweisen von Lebewesen.
- erörtern Maßnahmen des Naturschutzes (z.B. Winterfütterung, Mähen) kritisch, prüfen diese und respektieren andere Meinungen.
- ordnen Tiere gemäß ihrer Fähigkeit zur Körpertemperaturregulierung als gleichwarm oder wechselwarm ein.
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.2/EG 1.3/ BW 2/ FW 3.1/ FW 3.2/ FW 4.1/ FW 4.2/ FW 4.4./ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 5.2/ FW 6.1/ FW 7.1/ FW 8.1
Platzhalter
6. Imkerei/Bienen
Lebenszyklus einer Honigbiene, die Arbeit eines Imkers etc.
Klassenstufe
1. – 8. Klasse
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Wie sehen Bienen aus, was sind ihre Merkmale und wie unterscheiden sie sich von Wespen, Hummeln & Co
- Warum stechen Bienen und was muss man tun, wenn man gestochen wird?
- Wie leben Bienen und wie sieht ein Bienenjahr aus
- Wie entsteht der Honig, welche unterschiedlichen Sorten gibt es
- Was macht ein Imker und wie erntet er den Honig
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- untersuchen, benennen, skizzieren und vergleichen die Teile von Pflanzen oder den Körperbau von Tieren.
- beschreiben die Entwicklung von Pflanzen oder Tieren (Feuerbohne, Schmetterling etc.).
- erkunden verschiedene Lebensräume (Wiese, Wald, Teich etc.) und beobachten, ordnen und bestimmen typische Pflanzen und Tiere.
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- erörtern Maßnahmen des Naturschutzes (z.B. Winterfütterung, Mähen) kritisch, prüfen diese und respektieren andere Meinungen.
- beschreiben die Lebewesen in ihrem Lebensraum als Ökosystem.
- erläutern den Artenreichtum eines Ökosystems mit der Nutzung unterschiedlicher Umweltbedingungen.
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.2/ EG 1.3/ EG 2.1/ EG 2.8/ BW 2/ FW 1.1/ FW 3.2/ FW 4.1/ FW 4.2/ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 5.2/ FW 6.1/ FW 6.2
Platzhalter