Zooschule to go: Themenpaket Müll und Umweltschutz
Unsere Themen des Paketes “Müll und Umweltschutz” im Überblick
- Klimaschutz: Warum verändert sich das Klima und was können wir tun, um das zu ändern?
- Müll: Woher kommt der Müll, warum ist das schlimm, wie kann man ihn vermeiden?
- Müll: Sammelaktion
- Upcycling: Aus Alt mach Neu
- Regenwald: Ihr erfahrt Spannendes über den Regenwald, seine Bewohner und was der Regenwald mit dem Weltklima zu tun hat.
- Bedrohte Tiere im Tierpark
Platzhalter
1. Klimaschutz
Warum verändert sich das Klima und was können wir tun, um das zu ändern?
Klassenstufe
ab 3. Klasse (bis Sek. II)
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter?
- Wodurch verändert sich das Klima?
- Was sind CO2, Methan und Lachgas du was bedeuten sie für unser Klima?
- Was ist der ökologische Fußabdruck und wie wird er berechnet?
- Was können wir tun?
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
13/ 14/ 15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Unter anderem…
- reflektieren über einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
- beschreiben die Folgen von Naturphänomenen (Ebbe und Flut etc.), bewerten diese für die Umwelt und den Menschen und diskutieren die daraus erwachsende Verantwortung.
- entwickeln zielgerichtete Fragen nach Ursachen historischer Veränderungen.
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- beschreiben, dass die Pflanzen- und Tierarten das jeweilige Ökosystem charakterisieren (Erdkunde: tropischer Regenwald).
- bewerten die Beeinflussung globaler Kreisläufe und Stoffströme unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung.
- stellen globale Stoff- und Energiekreisläufe in einem Ökosystem und ihre Bedeutung für die Biosphäre dar (Chemie: fossile Brennstoffe).
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.1/ EG 2.1/ EG 2.6/ EG 3.1/ EG 4.1/ KK1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 3.2/ FW 4.1/ FW 4.2/ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 8.2
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek II)
Einführungsphase: EG 1.1/ EG 3.1/ EG 4.4/ KK 1/ BW 1
Qualifikationsphase: EG 1.1/ EG 3.1/ EG 4.4/ KK 1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 4.6/ FW 7.7
Platzhalter
2. Müll: Woher kommt der Müll, warum ist das schlimm, wie kann man ihn vermeiden?
Was passiert eigentlich mit unserem Müll und was für Gefahren gibt es für die Umwelt?
Klassenstufe
ab 1. Klasse (bis Sek. II)
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Woher kommt der Müll?
- Wo geht er hin? Warum landet so viel Müll in den Meeren?
- Was passiert mit dem Müll auf der Mülldeponie, im Meer, in der Natur?
- Warum kann Plastik für manche Tiere so gefährlich werden?
- Mikroplastik
- Was können wir tun, um (Plastik)Müll zu vermeiden?
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
6/ 11/ 12/ 13/ 14/ 15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler können unter anderem…
- unterscheiden verschiedene Wertstoffe und beschreiben Recyclingprozesse (Altpapierverwertung etc.).
- beobachten und dokumentieren den Umgang mit Ressourcen zuhause, in der Schule und der Umgebung und reflektieren das eigene Handeln.
- reflektieren über einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- erörtern fachgerecht die unterschiedlichen Meinungen zu Fragen des Naturschutzes.
- erörtern Grenzen und Tragweite von Untersuchungsanlagen, -schritten und -ergebnissen an aktuellen Beispielen.
- beschreiben die Folgen menschlichen Handelns auf die Entwicklung in einem Ökosystem (Erdkunde: Landwirtschaft).
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.1/ KK 1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 3.2/ FW 4.6
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek II)
Einführungsphase: EG 1.1/ KK 1/ BW 1
Qualifikationsphase: EG 1.1/ KK 1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 4.6
Platzhalter
3. Müll: Sammelaktion
Gemeinsam suchen wir auf dem Schulhof oder in der näheren Umgebung nach Müll und entsorgen ihn.
Klassenstufe
ab 1. Klasse (bis 5./6. Klasse)
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Mit Müllzangen und –Beuteln bewaffnet suchen wir die nähere Umgebung der Schule ab, untersuchen, was weggeworfen wird und wie man es richtig entsorgen muss.
- Wir besprechen verschiedene Strategien, wie man Müll vermeiden kann.
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
11/ 12/ 13/ 14/ 15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- unterscheiden verschiedene Wertstoffe und beschreiben Recyclingprozesse (Altpapierverwertung etc.).
- beobachten und dokumentieren den Umgang mit Ressourcen zuhause, in der Schule und der Umgebung und reflektieren das eigene Handeln.
- reflektieren an Beispielen aus ihrer direkten Lebenswelt die Achtsamkeit des Menschen gegenüber Pflanzen und Tieren (Bauernhof, Zoo etc.).
- erkunden und beschreiben die Eigenschaften von Stoffen (Fühlkiste, Barfußpfad, Geruchsmemory etc.)
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- schätzen den Eigenwert von Lebewesen.
- nennen und begründen einfache Regeln des Naturschutzes.
- erörtern Maßnahmen des Naturschutzes (z.B. Winterfütterung, Mähen) kritisch, prüfen diese und respektieren andere Meinungen.
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 2.4/ EG 2.6/ KK 1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 4.5
Platzhalter
4. Upcycling: Aus Alt mach Neu
Aus alten Marmeladengläser, Milchverpackungen und Konservendosen entstehen Teelichter, Vorratsgläser, Insektenhotels, Portemonnaies und mehr.
Klassenstufe
ab 3. Klasse (bis 5./6. Klasse)
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Mit Farbe, Klebeband und Stoffresten entstehen aus Müll kleine Kunstwerke, praktische Aufbewahrungsgläser und mehr.
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
12/ 13
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2 /3 / 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- unterscheiden verschiedene Wertstoffe und beschreiben Recyclingprozesse (Altpapierverwertung etc.).
- diskutieren die ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Folgen von Konsum.
- erklären, dass sich Veränderungen und Entscheidungen auf die Zukunft auswirken, und diskutieren über Zukunftsvorstellungen.
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- nennen und begründen einfache Regeln des Naturschutzes.
- erörtern Maßnahmen des Naturschutzes (z.B. Winterfütterung, Mähen) kritisch, prüfen diese und respektieren andere Meinungen.
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 2.4/ KK 1/ BW 1/ BW 2/ BW 3
5. Regenwald
Ihr erfahrt Spannendes über den Regenwald, seine Bewohner und was der Regenwald mit dem Weltklima zu tun hat.
Klassenstufe
ab 1. Klasse (bis Sek. II)
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Wo gibt es Regenwälder und welches Klima herrscht dort?
- Welche Tiere und Pflanzen leben in Regenwäldern?
- Wie ist ein Regenwald aufgebaut?
- Was haben Regenwälder mit dem Klima zu tun?
- Warum sind die Regenwälder momentan bedroht und welche Folgen hat das für unser Klima?
- Was können wir hier tun, um die Regenwälder zu schützen?
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
12/ 13/ 15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- erkunden verschiedene Lebensräume (Wiese, Wald, Teich etc.) und beobachten, ordnen und bestimmen typische Pflanzen und Tiere.
- reflektieren an Beispielen aus ihrer direkten Lebenswelt die Achtsamkeit des Menschen gegenüber Pflanzen und Tieren (Bauernhof, Zoo etc.).
- diskutieren die ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Folgen von Konsum.
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- bewerten Ökosysteme unter ästhetischen Aspekten.
- beurteilen Maßnahmen und Verhaltensweisen im Umgang mit Ressourcen unter sozialen und globalen Gesichtspunkten.
- beschreiben, dass die Pflanzen- und Tierarten das jeweilige Ökosystem charakterisieren (Erdkunde: tropischer Regenwald).
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
EG 1.1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 3.2/ FW 4.5/ FW 4.6/ FW 7.3
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek II)
Einführungsphase: EG 1.1/ KK 1/ BW 1
Qualifikationsphase: EG 1.1/ KK 1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 4.6/ FW 4.6/ FW 7.5/ FW 7.7
Platzhalter
Platzhalter
6. Bedrohte Tiere im Tierpark
Warum sind viele Arten vom Aussterben bedroht, welche Konsequenzen kann es haben wenn einzelne Arten aussterben und was kann man dagegen tun?
Klassenstufe
ab 3. Klasse (bis Sek II)
Platzhalter
Unterrichtsinhalte
- Bison, Sika-Hirsch, Amur-Leopard und mehr
- „Erhalten durch Aufessen“: Das Bunte Bentheimer Schwein und andere seltene Nutztierrassen
- Erhaltungszuchtprogramme (EEP)
Platzhalter
Kompetenzen
SDG’s
13/ 14/ 15
Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen:
1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 11/ 12
Kerncurriculum Primarstufe Sachunterricht (Niedersachsen)
Die Schülerinnen und Schüler…
- erkunden, beschreiben und dokumentieren die Lebensbedingungen von Pflanzen oder Tieren und wenden ihr Wissen über Pflege, Umgang und Nutzung verantwortungsvoll an.
- beschreiben und erklären wechselseitige Abhängigkeiten und Anpassungsvorgänge typischer Pflanzen und Tiere in ihren verschiedenen Lebensräumen (Regenwald, Arktis, Meer etc.).
- diskutieren die Verantwortung des Menschen für den Schutz von Ökosystemen und reflektieren Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Einflussnahme.
- …
Kerncurriculum Realschule Niedersachsen
Die Schülerinnen und Schüler …
- bewerten Naturobjekte unter ästhetischen Aspekten.
- erörtern die Erhaltung von Arten und Lebensräumen als ethische und ökologische Aufgabe.
- beurteilen Maßnahmen und Verhaltensweisen im Umgang mit Ressourcen unter sozialen und globalen Gesichtspunkten.
- …
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek I)
KK1/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 3.2/ FW 4.6
Kerncurriculum Gymnasium Niedersachsen (Sek II)
Einführungsphase: EG 1/ KK 1/ BW 1
Qualifikationsphase: EG 1/ KK 1/ KK 5/ KK 6/ BW 1/ BW 2/ BW 3/ FW 7.7
Platzhalter